Das neue Goog­le Maps

Das neue Goog­le Maps kommt nicht auto­ma­tisch, noch nicht. Wer in die neue Ver­si­on wech­seln will, muss die­se frei­schal­ten. Wie hoch der Anteil der Nut­zer des neu­en Diens­tes ist, konn­te ich noch nicht eru­ie­ren. Die neue Ver­si­on hat nicht nur exzel­len­te Mög­lich­kei­ten und ein schi­ckes moder­nes Design, auch die Aus­wir­kun­gen für Social Media und Loca­ti­on Based Ser­vices sind gewal­tig. Hier wer­den die Kar­ten neu gemischt.

 

Die vol­le Funk­ti­ons­fä­hig­keit zeigt sich dem Nut­zer erst, wenn die­ser mit sei­nem Goog­le Account ange­mel­det ist. Aber auch so ist eini­ges Neu­es drin. Wer Maps aktua­li­sie­ren will, sieht sich am bes­ten die Video Tour von Goog­le dazu an.

 

Das neue Design ist zunächst unge­wohnt und auf den ers­ten Blick spar­ta­nisch. Man muss erst damit gear­bei­tet haben, um die intui­tiv ange­leg­te Bedie­nung zu beherr­schen. Die neu­en Such- und Spei­cher­funk­tio­nen fal­len auf. Im Rou­ten­pla­ner lässt sich die Home-Adres­se fest anle­gen. Mit dem Klick in die Kar­te aktua­li­siert sich still und heim­lich auch das Such­fens­ter (wird oft gar nicht bemerkt). Rechts unten gibt es ein neu­es Fea­ture. Hier befin­det sich das Street View Menü mit Sight See­ing Tipps und Umschalt­mög­lich­keit auf Satel­li­ten­an­sicht. Sehr schön ist auch die Anzei­ge der Ver­kehrs­la­ge in der Stadt.

 

Das neue Goog­le Maps als Branchenverzeichnis

Für mich ent­schei­dend sind die Aus­wir­kun­gen auf die Auf­find­bar­keit der Unter­neh­men im größ­ten Bran­chen­ver­zeich­nis Deutsch­lands. In der alten Ansicht wer­den links neben der Kar­te die loka­len Such­ergeb­nis­se ange­zeigt. Wie von Goog­le gewohnt, sind die ers­ten bei­den Ergeb­nis­se Wer­be­an­zei­gen. Danach fol­gen Such­tref­fer nach dem bis­he­ri­gen Algo­rith­mus. Bei der Suche nach “Social Media Mün­chen” fin­det man mich erst an drit­ter Stel­le. Zwei grö­ße­re und älte­re Agen­tu­ren haben hier die Nase vorn.

 

das alte Google Maps

 

Im neu­en Goog­le Maps gibt es nun völ­lig neue Ergeb­nis­se. Die Bran­chen­ein­trä­ge mit den Top Rezen­sio­nen klet­tern in die vor­ders­ten Rän­ge (Sie­he 1). Erst wer unter (2) “Alle Ergeb­nis­se auf­lis­ten” klickt, sieht die rest­li­chen Such­ergeb­nis­se. Die gespon­ser­ten Ein­trä­ge befin­den sich nun am Ende. 

 

das neue Google Maps

 

So ein­fach konn­te ich mit Social SEO an gro­ßen eta­blier­ten Agen­tu­ren im Such­ergeb­nis der größ­ten Such­ma­schi­ne der Welt und dem größ­ten Bran­chen­ver­zeich­nis Deutsch­lands vor­bei­zie­hen. Machen Sie das auch und nut­zen Ihre Chan­cen in den noch wei­ßen Fle­cken der (Goog­le Maps) Land­kar­te! Pfle­gen Sie jetzt sofort Ihre Goog­le+ Sei­te und sam­meln Sie aktiv Rezensionen!

 

Sie fin­den den Arti­kel und den Hin­weis gut? Dann rezen­sie­ren Sie mich hier auf Goog­le!

 

Übri­gens ist hier eine Goog­le+ Unter­neh­mens­sei­te für Ihr Busi­ness uner­läss­lich. Top Rezen­sent kön­nen Sie nur mit einer Goog­le+ Sei­te wer­den. Und wenn Sie vie­le Goog­le+ Kon­tak­te haben, zie­hen Sie wei­te­re Vor­tei­le. Nut­zer kön­nen die Suche näm­lich auf Emp­feh­lun­gen Ihrer Goog­le+ Kon­tak­te ein­schrän­ken (Sie­he 1 Aus­wahl “Mei­ne Kreise”).

 

Autor: Josef Rankl

 

 

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: