Bil­der verkleinern

Ohne Qua­li­täts­ver­lust Fotos und Bil­der ver­klei­nern ist öfter not­wen­dig und sinn­vol­ler, als man meint. Dafür gibt es tol­le und kos­ten­lo­se Pro­gram­me, die das sehr gut bewerk­stel­li­gen. Die zwei wichtigsten:

Vie­le Platt­for­men wie z.B. Face­book schlu­cken alle Bil­der, egal wie groß, weil sie sie auto­ma­tisch umrech­nen. Auf die dar­ge­stell­te Qua­li­tät der Bil­der hat man dabei recht wenig Ein­fluss. War­um soll­te man Bil­der umrechnen?

Wann lohnt es sich Bil­der, zu verkleinern ?

  • Wenn Sie Bil­der ger­ne per Mail ver­schi­cken, statt über Platt­for­men auszutauschen
  • Wenn Sie nur begrenz­ten Spei­cher­platz zur Ver­fü­gung haben
  • Wenn Sie Ihr Blog oder Ihre Web­sei­te beschleu­ni­gen wol­len (SEO)

Für das Ver­klei­nern von Fotos im JPEG For­mat nut­zen Sie am bes­ten das Pro­gramm JPEG­mi­ni.

Die Bil­der wer­den nahe­zu gänz­lich ohne Ver­lus­te bis um das Fünf­fa­che ver­klei­nert. Die ein­zel­nen Fotos kön­nen ohne Regis­trie­rung kos­ten­frei kom­pri­miert wer­den. Für eine kos­ten­freie Sta­pel­ver­ar­bei­tung ist eine Regis­trie­rung notwendig.

 

PNG Bil­der verkleinern

Für PNG Datei­en gibt es einen ähn­li­chen Dienst: TinyPNG. Die­ses Pro­gramm kann ohne opti­schen Qua­li­täts­ver­lust Bil­der ver­klei­nern. Und das bis zu 70%. Wer nur das Auge täu­schen will, ist mit die­ser Art der Kom­pri­mie­rung bes­tens bedient.

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: