Bahn­aus­kunft mit Goog­le Maps

Die Bahn­aus­kunft mit Goog­le Maps als Trä­ger­me­di­um ist ein neu­es High­light der Online­funk­tio­nen. Der neue Dienst heißt Goog­le Tran­sit und ver­voll­stän­digt den Kar­ten­dienst “Maps” mit einem Rou­ten­pla­ner, der auch Ver­bin­dun­gen der Deut­schen Bahn anzeigt – inklu­si­ve Deep-Link zum Fahrkartenkauf.

 

Um den Dienst zu nut­zen, müs­sen in Goog­le Maps ledig­lich Abfahrts- und Ziel­ort ein­ge­ge­ben wer­den und in der Rou­ten­funk­ti­on das ent­spre­chen­de Icon mit einem Zug gedrückt wer­den (Sie­he Bild). Goog­le Tran­sit zeigt die nächs­te mög­li­che Bahn­ver­bin­dun­ge inklu­si­ve einer Weg­be­schrei­bung für even­tu­el­le Fuß­we­ge aus. Stan­dard­mä­ßig wer­den die zeit­lich nächs­ten Ver­bin­dun­gen gesucht, wobei Datum und Uhr­zeit eben­falls als Aus­wahl zur Ver­fü­gung stehen.

 

Bahnauskunft mit Google Maps

 

Was in Euro­pa schon län­ger mög­lich ist, funk­tio­niert seit ges­tern auch in Deutsch­land. Mit die­sem Dienst las­sen sich nicht nur Bahn­rei­sen bequem buchen (die auf Goog­le Maps ermit­tel­ten Daten wer­den auch auf www​.bahn​.de über­nom­men), son­dern die Ver­kehrs­mit­tel auch gut ver­glei­chen. Für eine Fahrt von Mün­chen nach Ham­burg ermit­telt Goog­le für die Fahrt mit dem Auto 7 Stun­den und 40 Minu­ten, mit der Bahn ledig­lich 7 Stun­den und 28 Minu­ten. Das schö­ne dabei ist, dass der Ver­gleich der Ver­kehrs­mit­tel nur einen Klick aus­ein­an­der liegt. Eine tol­le und schnel­le Bahn­aus­kunft, die Goog­le Maps nun mög­lich macht.

 

Bahn­aus­kunft mit Goog­le Maps, ein Anfang ist gemacht

Schnell ist der Ser­vice auf Goog­le Maps, aber noch nicht so aus­ge­reift wie bei Bahn​.de. Es feh­len die Ange­bo­te der Regio­nal­stre­cken, die nicht zur Deut­schen Bahn gehö­ren. Das genaue Suchen nach der opti­ma­len Bahn­ver­bin­dung ist im Detail auf der Ori­gi­nal­sei­te dann doch bes­ser. Hier kann man auch den schnel­le­ren Zug sehen, der eine Stun­de spä­ter fährt oder den direk­te­ren Weg mit einer Regio­nal­bahn nimmt.  Als ers­te Ori­en­tie­rung für den Rei­sen­den ist Goog­le Maps aber ide­al. Hat er sich dann für die Bahn ent­schie­den, ist eine Buchung auf Bahn​.de sinnvoll.

 

Updates:

Novem­ber 2012: Mit Bus­ver­bin­dun­gen in Mün­chen und Münster!

Okto­ber 2014: Ein drin­gen­der Update zu Goog­le Maps. Denn mitt­ler­wei­le sind nach Mün­chen und Müns­ter fast alle Regio­nal­net­ze deut­scher Städ­te inte­griert. Zudem gibt es die Anzei­ge auch für Fahr­rad­fah­rer und Fluglinien!

Als ers­tes Fern­bus-Unter­neh­men ist jetzt sogar Flix­bus in Goog­le Maps integriert:

 

Flixbus in Google Maps und Google Transit

Mit Goog­le Tran­sit hat Goog­le ein unschlag­ba­res Tool geschaf­fen, das auf unnach­ahm­li­cher Wei­se zei­gen kann, wie ich am bes­ten von A nach B kom­me. So gut wie alle Fort­be­we­gungs­mit­tel sind bereits inte­griert (Aus­ge­nom­men spe­zi­el­le Diens­te wie Taxi, Car­sha­ring oder Mitfahrangebote).

 

Autor: Josef Rankl

 

Das könn­te dich auch interessieren: