Weih­nach­ten auf Facebook

Weih­nach­ten auf Face­book ist für Mar­keter eine tol­le Gele­gen­heit, um das sozia­le Netz so rich­tig zu stra­pa­zie­ren. Schließ­lich ist das Fest der Lie­be doch die Gele­gen­heit, um sei­ne Freun­de zu tref­fen und sei­ne Liebs­ten zu beschen­ken. Und was machen Fir­men mit ihren Fans zur Weih­nachts­zeit? 4 Mar­ke­ting Ideen, die für alle funktionieren.

1. Das weih­nacht­li­che Titelbild

Nicht nur das Laden­ge­schäft wird deko­riert, auch die Face­book-Sei­te kann weih­nacht­lich ein­ge­stimmt wer­den. Am bes­ten eig­net sich das Titel­bild zur Umge­stal­tung. Im Hea­der­bild lässt sich zudem auf Aktio­nen hinweisen.

 

Weihnachten auf Facebook

Quel­le: Screen­shot der ERGO Face­book Seite

2. Der Adventskalender

Nicht nur bei Kin­dern beliebt. Der Advents­ka­len­der lässt sich pri­ma für Pro­mo­ti­on-Maß­nah­men ein­bin­den. Wie wir als Kin­der schon gelernt haben, ver­birgt sich hin­ter jeder Tür eine Über­ra­schung. Mit einem gut gefüll­ten Advents­ka­len­der las­sen sich nicht nur Face­book Fans bei Lau­ne halten.

Ein Kalen­der zieht neue Kun­den und Inter­es­sen­ten an, erhöht die Ver­weil­dau­er auf den Online und Social Media Prä­sen­zen und gibt jede Men­ge Mög­lich­kei­ten (näm­lich sat­te 24) neue Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen vorzustellen.

Auch für die Abwick­lung des Advents­ka­len­ders gibt es vie­le Mög­lich­kei­ten. Ent­we­der nutzt man eine eige­ne App dafür. Fast jeder App-Anbie­ter hat eine pro­fes­sio­nel­le Ver­si­on in pet­to. Ach­ten Sie beim Kauf auf die Funk­ti­on. Es soll­te auf alle Fäl­le auch die Funk­tio­na­li­tät auf mobi­len Gerä­ten garan­tiert werden.

Der Kalen­der kann mitt­ler­wei­le auch mit einem täg­li­chen Post zele­briert wer­den. Wer das Gan­ze mit sei­nem You­Tube Chan­nel kom­bi­nie­ren will, bringt jeden Tag dazu ein Film­chen oder kün­digt über einen Mode­ra­tor das neue Tür­chen an. Bei­spiel Schal­ke TV:

 

Weihnachten auf Facebook

Quel­le: Screen­shot der Schalke04 Fanseite

 

Mit dem Advents­ka­len­der lässt sich aber auch über meh­re­re Face­book-Sei­ten agie­ren. So bün­delt der Münch­ner Face­book Advents­ka­len­der 24 Münch­ner Fir­men mit schwer­punkt­mä­ßig Münch­ner Fans zu einer star­ken Gemein­schaft. Jede Sei­te ist ein­mal im Zeit­raum der König, bekommt alle Pos­tings und nach dem Prin­zip Fan­tausch die vol­le Auf­merk­sam­keit der Fans von 24 Seiten.

3. Die bes­ten Weihnachtswünsche

Social Media ist ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nal. Vie­le Fir­men nut­zen des­halb die­sen Weg, um ihre Weih­nachts­wün­sche an Geschäfts­part­ner und Kun­den zu über­mit­teln. Bil­der von der Weih­nachts­fei­er, der Chef mit Niko­laus­müt­ze oder ein Bild von der Scheck­über­ga­be für einen guten Zweck statt der sonst übli­chen Weihnachtsgeschenke.

4. Spen­den und Spendenaufrufe

Auch das kann Face­book. Mitt­ler­wei­le gibt es schon den Spen­den-But­ton für kari­ta­ti­ve Face­book Sei­ten. Wer Gutes tun will, fin­det auf Face­book sehr schö­ne Gele­gen­hei­ten, um selbst zu spen­den oder noch bes­ser, eige­ne Spen­den­auf­ru­fe zu initi­ie­ren. Lesen Sie dazu auch den Arti­kel über Social Media Fund­rai­sing.

 

Autor: Josef Rankl

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: