Social Media Hel­fer­lein #17 pocket Online Notiz­buch und Themenspeicher

Bekannt wur­de das Pocket Online Notiz­buch als “Read it Later” und heißt heu­te nur noch schlicht pocket. Bei­de Namen sind sehr prä­gnant und sagen viel über das Werk­zeug aus. So ein­fach, wie es funk­tio­niert, so effek­tiv und nütz­lich ist es auch. Hel­fen sie doch mit weni­gen Klicks, Ideen und Gefun­de­nes zu sam­meln. So geht es:

Die Funk­ti­ons­wei­se: Wer redak­tio­nell arbei­tet ist immer auf der Suche nach The­men für sein Blog, sei­ne Web­sei­te, Face­book oder ande­re Social Media Prä­sen­zen. Oft wird man beim Sur­fen oder geziel­ten Suchen im Netz fün­dig. Aber nicht immer ist sofort die rich­ti­ge Zeit, das Gefun­de­ne auch zu lesen und zu ver­ar­bei­ten. Ein Online Notiz­buch ist nun erforderlich.

Pocket hilft die Fund­stü­cke mit nur einem Klick in einen The­men­spei­cher zu packen und sie jeder­zeit online und auch off­line zur Ver­fü­gung zu haben.

1. Schritt ist die Regis­trie­rung bei pocket.

2. Wäh­len Sie das AddOn für Ihren Lieb­lings­brow­ser (Goog­le Chro­me, Safa­ri, Fire­fox und Ope­ra) und instal­lie­ren Sie es.

 

Pocket Online Notizbuch und Themenspeicher

 

Über die Pocket Sym­bo­le las­sen sich gefun­de­ne Bei­trä­ge mit nur einem Klick dem Spei­cher zufü­gen. Der Spei­cher lässt sich eben­so über ein Brow­ser­sym­bol auch direkt öff­nen. Wer möch­te, kann ohne Umwe­ge zur get­po­cket Sei­te gehen. Wer ger­ne off­line liest, kon­fi­gu­riert pocket so, dass die abge­leg­ten Sei­ten auch ohne Inter­net­ver­bin­dung zur Ver­fü­gung stehen.

In Pocket Online Notiz­buch arbeiten

  • Ver­ge­ben Sie gleich beim Spei­chern einer Sei­te einen oder meh­rer Tags. Mit den Tags (Schlag­wor­te) kön­nen Sie die Inhal­te bequem orga­ni­sie­ren und spä­ter leicht wie­der­fin­den. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie die Tags auch spä­ter bearbeiten.
  • Sie kön­nen die Bei­trä­ge in Pocket lesen. Sie sind ver­ein­facht und ein­heit­lich in dunk­ler Schrift auf wei­ßem Hin­ter­grund abge­bil­det. Ohne Ban­ner oder Wer­bung die ablen­ken. Sie kön­nen sich aber auch zum Ori­gi­nal­ar­ti­kel wei­ter lei­ten lassen.
  • Nach dem Lesen kön­nen Sie den Arti­kel löschen, wenn das ein­ma­li­ge Lesen ausreicht.
  • Wenn Sie den Arti­kel im Archiv able­gen, bleibt er dort mit den Schlag­wor­ten abge­legt und auf­find­bar. Ist aber aus der aktu­el­len zu bear­bei­ten­den Lis­te verschwunden.
  • Der Arti­kel lässt sich direkt aus dem Online Notiz­buch an Freun­de per Mail wei­ter lei­ten oder via Face­book, Twit­ter oder Buf­fer direkt posten.
  • Beson­ders wich­ti­ge Arti­kel las­sen sich als Favo­ri­ten bookmarken.

Inter­es­san­te Bei­trä­ge fin­det man nicht nur beim Sur­fen, des­we­gen kön­nen Sie inter­es­san­te The­men auch per Mail an den eige­nen The­men­spei­cher schi­cken. Der Link wird dazu ein­fach an add@​getpocket.​com gemailt. Vor­her muss man aber die eige­nen E‑Mail-Adres­sen in den Ein­stel­lun­gen des Pocket Online Notitz­bu­ches hin­ter­le­gen. Außer­dem ist Pocket in über 200 Appli­ka­tio­nen inte­griert und wahr­schein­lich auch in Ihren bevor­zug­ten Anwendungen.

Ich wün­sche Ihnen viel Spaß mit pocket. Sie wer­den nicht mehr dar­auf ver­zich­ten wollen.

Autor: Josef Rankl

 

Das könn­te dich auch interessieren: