Face­book Pro­fes­sio­nal Mode – Tur­bo für Selb­stän­di­ge und Freiberufler

Der Face­book Pro­fes­sio­nal Mode ist kaum bekannt, aber ein rich­ti­ger Tur­bo für dein Busi­ness, wenn dei­ne Ziel­grup­pe älter als 35 Jah­re ist. Face­book Unter­neh­mens-Sei­ten haben kaum Reich­wei­te, weil der Algo­rith­mus sie gegen­über pri­va­ten Pro­fi­len benach­tei­ligt. (Das ist auf Insta­gram übri­gens nicht so).

Der Pro­fes­sio­nal Mode ver­bin­det die Vor­tei­le von Busi­ness-Sei­te und per­sön­li­chem Pro­fil und wird zum Turbo:

Was ist der Face­book Pro­fes­sio­nal Mode?

Der Pro­fes­sio­nal Mode ver­wan­delt dein per­sön­li­ches Pro­fil in ein pro­fes­sio­nel­les Pro­fil, ähn­lich einer Unter­neh­mens­sei­te – mit Zugriff auf Insights, Mone­ta­ri­sie­rungs-Optio­nen, Tools für Reich­wei­ten­stei­ge­rung und Ziel­grup­pen-Ana­ly­sen. Das Bes­te: Du behältst trotz­dem die Kon­trol­le dar­über, was Freun­de und was „Fol­lower“ von dir sehen.
Du kannst wei­ter­hin Freund­schafts-Anfra­gen ver­schi­cken, aber jeder kann dir auch ohne Kon­takt­an­fra­ge ein­fach folgen.

Wel­che Vor­tei­le bie­tet der Pro­fes­sio­nal Mode?

  1. Insights & Analysen
    Du bekommst Zugriff auf detail­lier­te Sta­tis­ti­ken zu Reich­wei­te, Inter­ak­tio­nen, Ziel­grup­pe und Wachs­tum dei­ner Posts. Damit kannst du gezielt her­aus­fin­den, was gut ankommt – und dei­ne Inhal­te optimieren.
  2. Erwei­ter­te Sichtbarkeit
    Du kannst Fol­lower auf­bau­en, auch wenn die­se nicht mit Dir „befreun­det“ sind. Ide­al, wenn Du Exper­ti­se zei­gen und Reich­wei­te auf­bau­en möch­test, z. B. als Coach, Bera­te­rin, Künst­le­rin oder Kreative*r.
  3. Mone­ta­ri­sie­rungs-Mög­lich­kei­ten
    Der Pro­fes­sio­nal Mode gibt Dir Zugang zu Face­books Mone­ta­ri­sie­rungs-Tools – wie z. B. Reels Bonus, Ster­ne (für Live­streams) oder Affi­lia­te-Ver­knüp­fun­gen. Beson­ders span­nend, wenn Du
    regel­mä­ßig Con­tent erstellst.
  4. Mehr Con­tent-For­ma­te
    Du kannst z. B. Reels direkt über das pro­fes­sio­nel­le Pro­fil ver­öf­fent­li­chen und so von bes­se­rer Aus­spie­lung im Algo­rith­mus profitieren.
  5. Seriö­ser Auf­tritt mit Persönlichkeit
    Im Gegen­satz zur klas­si­schen Sei­te wirkt ein per­sön­li­ches Pro­fil mit Pro­fes­sio­nal Mode oft authen­ti­scher und nah­ba­rer – gera­de bei bera­ten­den oder krea­ti­ven Beru­fen ein großer
    Pluspunkt.

Für wen lohnt sich der Pro­fes­sio­nal Mode?

Der Pro­fes­sio­nal Mode ist ide­al für:

  • Coa­ches, Bera­te­rin­nen, Trainerinnen
  • Künst­le­rin­nen, Musi­ke­rin­nen, Autor*innen
  • Handwerker*innen, Selb­stän­di­ge jeder Branche
  • Freelancer*innen und Solopreneure
  • Spea­k­er und Netzwerkende
  • Alle, die sicht­bar wer­den wol­len, ohne eine Sei­te aufzubauen

Wie akti­vierst Du den Pro­fes­sio­nal Mode?

1. Gehe auf Dein per­sön­li­ches Profil
2. Kli­cke oben rechts auf die drei Punkte „…“
3. Wäh­le „In den pro­fes­sio­nel­len Modus wechseln“
4. Fol­ge den Anweisungen

Kei­ne Sor­ge: Du kannst jeder­zeit zurück wechseln.

Tipps zur Nutzung

  • Ver­öf­fent­li­che regel­mä­ßig Bei­trä­ge mit Mehr­wert für Dei­ne Zielgruppe
  • Nut­ze Reels – sie sind ein belieb­tes For­mat und hilft bei der Neukunden-Gewinnung
  • Tei­le per­sön­li­che Ein­bli­cke (Sto­rytel­ling!) für mehr Bindung
  • Ant­wor­te auf Kom­men­ta­re – der Algo­rith­mus liebt Interaktion
  • Nut­ze die Insights, um Dei­ne Inhal­te daten­ba­siert zu verbessern

Wei­ter­füh­ren­der Link:

Fazit:

Der Pro­fes­sio­nal Mode ist eine ech­te Geheim­waf­fe, wenn du dei­ne Reich­wei­te orga­nisch aus­bau­en und dich als Exper­te posi­tio­nie­ren willst. Du nutzt die Algo­rith­mus-Vor­tei­le eines per­sön­li­chen Pro­fils und alle Tools eines Unter­neh­mens. Ganz ehr­lich, hät­te es den Pro­fes­sio­nal Mode schon frü­her gege­ben, hät­te ich nie eine Face­book-Fan­page erstellt.

Wenn Du Fra­gen zur stra­te­gi­schen Nut­zung hast oder gemein­sam einen Con­tent-Plan ent­wi­ckeln willst: Mel­de Dich gern für ein unver­bind­li­ches Gespräch.

Das könn­te dich auch interessieren: