Insta­gram Sto­ry High­lights erstel­len und rich­tig inszenieren

Neue Insta­gram Sto­ry High­lights erstel­len geht recht schnell, sie rich­tig ein­zu­set­zen und zu insze­nie­ren braucht schon etwas mehr Fach­wis­sen. Ich zei­ge dir die fünf wich­tigs­ten Tipps, die du unbe­dingt beach­ten solltest. 

Schon im August 2016 hat Insta­gram die Sto­rys von Snap­chat kopiert und erfolg­reich ein­ge­führt. Nir­gend­wo sonst ist das Sto­ry-For­mat so beliebt wie auf Insta­gram. Aber irgend­wie gab es immer ein wei­nen­des Auge mit jeder Sto­ry, die nach 24 Stun­den für immer ver­schwun­den war. Bis Insta­gram die Sto­ry High­lights ein­ge­führt hat und uns jede Sto­ry aus dem Archiv zurück holen lässt.

Archiv aktiv lassen

Seit Ein­füh­rung der High­lights wird jede Sto­ry auto­ma­tisch im Archiv gespei­chert. Wenn du die­se Funk­ti­on deak­ti­vierst, kannst du kei­ne High­lights mehr erstel­len. Du musst also nichts tun, son­dern die Ein­stel­lun­gen so las­sen wie sie sind.

Insta­gram High­light Sto­ry erstellen

Instagram Highlight in der Bio erstellenEs gibt vie­le Mög­lich­kei­ten, wie du eine High­light Sto­ry erstel­len kannst. Am ein­fachs­ten geht es direkt unter dei­ner Bio­gra­phie. Kli­cke dazu auf das + im Kreis mit der Bezeich­nung “Neu”.

In nur drei Schrit­ten ist dein High­light fertig:

  1. Wäh­le die Sto­rys aus, die du in einem High­light haben willst.
  2. Gib dem High­light einen Namen. Ver­wen­de mög­lichst wenig Buch­sta­ben. Gut sind zehn und weni­ger, dann bleibt es schön les­bar. Ab 15 Buch­sta­ben ent­steht ein Umbruch und es wird nicht mehr der gan­ze Name angezeigt.
  3. Lade eine run­de Gra­fik hoch, die zum The­ma passt. Wenn du kei­ne Gra­fik hoch­lädst, wird die letz­te Sto­ry als Titel­bild angezeigt.

Die Rei­hen­fol­ge der High­lights ändert sich auto­ma­tisch. Sobald du einem High­light eine neue Sto­ry hin­zu­fügst, wan­dert sie ganz an den Anfang. Willst du ein bestimm­tes High­light dau­er­haft am Anfang ste­hen haben, musst du es regel­mä­ßig aktua­li­sie­ren. Immer dann, wenn du zuvor ein ande­res High­light aktua­li­siert hast.

High­light Grafiken

Grö­ße­re Unter­neh­men mit eige­ner Gra­fik-Abtei­lung und/​oder Wer­be­agen­tur las­sen sich kreis­run­de Emble­me im Look and Feel und nach dem Style-Gui­de der Fir­ma erstellen.

Wenn du nicht über sol­che Res­sour­cen ver­fügst, musst du trotz­dem nicht auf rich­tig schi­cke High­light-Logos ver­zich­ten. Du bekommst jede Men­ge gut gestal­te­te Sets zum Bei­spiel bei Can­va, bei vie­len Stock­fo­to-Anbie­tern und sicher noch bei jeder Men­ge ande­rer Anbie­ter. Suche nach Sets, die mit dei­nen Far­ben kor­re­lie­ren und die Signet-Spra­che zu dei­nen Bedürf­nis­sen passt. Mei­ne High­light-Logos habe ich mir von Can­va geholt.

Inhal­te und The­men für High­light Storys

Das Schö­ne an den High­lights: Hier kannst du die ver­schie­dens­ten Sto­rys wie­der the­ma­tisch zusam­men­fas­sen. Egal wie und wann du sie gepos­tet hast. Wel­che The­men das sind, liegt ganz bei dir, was zu dei­nem Busi­ness und dei­nem Ange­bot passt.

Nur vier Sto­ry-High­lights blei­ben im sicht­ba­ren Bereich. Schon für die fünf­te muss dein Besu­cher scrol­len. Das fünf­te High­light ist damit genau so unsicht­bar wie die zwei­te Sei­te in der Goog­le-Such­ergeb­nis-Anzei­ge. Wäh­le wei­se und packe die vier wich­tigs­ten High­lights nach vorne.

Wie der Name sagt, es sind High­lights. Zei­ge dort dei­ne bes­ten und wich­tigs­ten Geschich­ten. Es ist eine Aus­wahl, die dich reprä­sen­tiert. Bist du hier lang­wei­lig, ist das dei­ne Visitenkarte.

Du kannst den Platz aber ein­fach nur prak­tisch nut­zen und Insta­gram High­lights für dein Impres­sum oder sons­ti­ge Pflicht­an­ga­ben ver­wen­den, wenn du es sonst nicht  anders unterbringst.

Zusam­men­fas­sung des Themen-Aufbaus:

  • Fas­se in den High­lights dei­ne wich­tigs­ten The­men zusammen.
  • Fokus­sie­re auf vier Story-Highlights
  • High­ligh­te nur aktu­el­le und wich­ti­ge Themen
  • Du kannst High­lights auch für Impres­sum etc. verwenden

 

 

Das könn­te dich auch interessieren: