Insta­gram Grup­pe erstellen

Die Funk­ti­on “Insta­gram Grup­pe erstel­len”, ist auf der Platt­form nicht so ein­fach oder intui­tiv zu fin­den. Wenn Sie wis­sen wo Sie suchen müs­sen, bleibt es aber sehr ein­fach. Hier lesen Sie die wich­tigs­ten Tipps zum Umgang mit Insta­gram Gruppen.

Grup­pen-Funk­tio­nen sind in sozia­len Medi­en sehr beliebt. So wun­dert es nicht, dass auch Insta­gram sich immer mehr an die­se Funk­ti­on her­an wagt. Obwohl Insta­gram sonst auf so eini­ges an Stan­dard Social Media Funk­tio­nen ver­zich­tet. Aktu­ell ver­füg­bar ist der Grup­pen-Chat. Der Grup­pen Account ist in Pla­nung und bereits angekündigt.

1. Insta­gram Gruppen-Chat

Um einen Insta­gram Grup­pen-Chat zu erstel­len, gehen Sie in fol­gen­den Schrit­te vor:

  • Sie gelan­gen im Haupt­me­nü über das Häus­chen zu Ihrem Home-Feed
  • Dort kli­cken Sie oben rechts auf den Papier­flie­ger und lan­den im Chat-Bereich
  • Öff­nen Sie jetzt einen Chat, indem Sie oben rechts auf den Blei­stift klicken
  • Suchen Sie  meh­re­re Kon­tak­te als Adres­sa­ten für eine Chat-Nachricht
  • Mit dem Abschi­cken der Nach­richt ent­steht eine Chat-Gruppe

Spä­ter kön­nen Sie in den Ein­stel­lun­gen der Grup­pe den Namen der Chat Grup­pe umbe­nen­nen und auch wei­te­re Kon­tak­te hinzufügen.

In den Ein­stel­lun­gen fin­den Sie zudem einen Ein­la­dungs­link zum ver­sen­den über Insta­gram und ande­re Medien.

An der glei­chen Stel­le, bei den Nach­rich­ten, sind eben­falls die Insta­gram Notes zu sehen. Es sind rei­ne Text-Posts und blei­ben wie Sto­rys nur 24 Stun­den sicht­bar. Es kann immer nur eine Notes gepos­tet wer­den, die wie bei den Grup­pen-Accounts nur für ver­bun­de­ne Pro­fi­le sicht­bar wird.

2. Insta­gram Grup­pen-Account (nicht mehr verfügbar)

Im Insta­gram Grup­pen-Account kön­nen meh­re­re (pri­va­te!) Accounts zusam­men Bei­trä­ge erstel­len. Aller­dings sind die­se Posts nicht öffent­lich, son­dern kön­nen nur von den Grup­pen Mit­glie­dern gese­hen wer­den. Der Grup­pen-Account ist für Unter­neh­men daher eher bedingt sinnvoll.

Die Grup­pen-Pro­fi­le waren 2023 im Test, sind aber 2024 wie­der ein­ge­stellt wor­den. Eine für uns sinn­vol­le Funk­ti­on, die sehr an die Face­book-Grup­pen erin­nert haben. Aber viel­leicht kom­men Sie ja wie­der. Wäre nicht das ers­te Mal, dass nütz­li­che Funk­tio­nen meh­re­re Anläu­fe brauchen.

Instagram Gruppe erstellen

 

Mehr Hil­fe und Infor­ma­tio­nen zu Insta­gram gibt es in mei­nen Seminaren:

Als Prä­senz-Semi­nar in Mün­chen bie­te ich Insta­gram und Tik­Tok für Unter­neh­men . In die­sem Semi­nar brin­gen wir Ihre Insta­gram-Stra­te­gie und .Mar­ke­ting auf ein pro­fes­sio­nel­les Level. Im Online Insta­gram-Pra­xis-Work­shop geht es prak­tisch zur Sache. Sie ler­nen effi­zi­ent den Umgang mit Reels, Hash­tags und Co.

Ein­fluss auf die Algorithmen

Wenn Sie eine Insta­gram Grup­pe erstel­len, ist das vor­ran­gi­ge Ziel, sicher­lich der Aus­tausch und die Ver­net­zung der Teil­neh­mer unter sich. Auch die Orga­ni­sa­ti­on von Ver­an­stal­tun­gen und Pro­jek­ten kann im Vor­der­grund ste­hen. Was aber einen sehr schö­nen und inten­si­ven Neben­ef­fekt zeigt, ist der Ein­fluss auf die Algo­rith­men. Die “Sends”, also das Wei­ter­lei­ten von Bei­trä­gen an Freun­de ist ein dickes Plus im Algo­rith­mus, pro­pa­giert nicht zuletzt Adam Mos­se­ri der CEO von Instagram.

Ähn­lich wirk­sam ist die Zusam­men­ar­beit in einem Grup­pen­chat, ins­be­son­de­re wenn dort auch Bei­trä­ge aus den Accounts geteilt wer­den. Je inten­si­ver der Aus­tausch in den Chats statt­fin­det, des­to mehr wer­den die Accounts zuein­an­der und dar­über hin­aus gepusht.

Kann ich Insta­gram Grup­pen suchen und beitreten?

Nein, das geht lei­der nicht. Es gibt nur einen Weg, einer Grup­pe bei­zu­tre­ten. Ein Admi­nis­tra­tor fügt den Teil­neh­mer hin­zu. Es gibt auch kei­ne Such­funk­ti­on, um nach inter­es­san­ten Grup­pen zu suchen. Grup­pen sind pri­vat und kön­nen des­we­gen nicht öffent­lich gesucht wer­den. Wer offe­ne Grup­pen sucht, ist bei Whats­App, Tele­gram und ande­ren Chats bes­ser aufgehoben.

Wann ist der Insta­gram Grup­pen Chat sinn­vol­ler als WhatsApp:

Der Insta­gram Grup­pen-Chat und Whats­App bie­ten bei­de nütz­li­che Funk­tio­nen für die Kom­mu­ni­ka­ti­on, haben jedoch unter­schied­li­che Vor­tei­le, die je nach Bedarf und Nut­zungs­sze­na­rio von Bedeu­tung sein kön­nen. Hier sind eini­ge Vor­tei­le des Insta­gram Grup­pen-Chats im Ver­gleich zu WhatsApp:

1. Visu­el­le Inte­gra­ti­on: Insta­gram ist eine visu­el­le Platt­form, die es Nut­zern ermög­licht, Bil­der und Vide­os direkt in den Grup­pen-Chat ein­zu­fü­gen. Dies ist beson­ders vor­teil­haft für krea­ti­ve Dis­kus­sio­nen, da visu­el­le Inhal­te sofort geteilt und kom­men­tiert wer­den kön­nen. In die­sem Punkt sind bei­de Chats gleich auf.

2. Öffent­li­che Sicht­bar­keit: Insta­gram-Grup­pen-Chats kön­nen für Fol­lower sicht­bar sein, was es ein­fa­cher macht, neue Mit­glie­der zu gewin­nen und die Inter­ak­ti­on zu för­dern. Dies ist beson­ders nütz­lich für Influen­cer und Mar­ken, die ihre Com­mu­ni­ty erwei­tern möchten.

3. Inter­ak­ti­ve Funk­tio­nen: Insta­gram bie­tet Funk­tio­nen wie Umfra­gen, Fra­gen-Sti­cker und Reak­tio­nen, die die Inter­ak­ti­on inner­halb des Grup­pen-Chats för­dern. Die­se Tools kön­nen die Kom­mu­ni­ka­ti­on dyna­mi­scher und anspre­chen­der gestalten.

4. Inte­gra­ti­on mit Sto­ries und Posts: Nut­zer kön­nen Inhal­te aus ihren Sto­ries oder Posts direkt in den Grup­pen-Chat tei­len, was die Dis­kus­si­on über aktu­el­le The­men oder Ereig­nis­se erleichtert.

5. Ziel­grup­pen­an­spra­che: Insta­gram ermög­licht es Nut­zern, gezielt mit bestimm­ten Fol­lo­wern zu kom­mu­ni­zie­ren, was für Mar­ken und Influen­cer von Vor­teil ist, um ihre Ziel­grup­pe direkt anzusprechen.

6. Ent­de­ckung neu­er Inhal­te: Durch die Nut­zung von Insta­gram-Grup­pen-Chats kön­nen Nut­zer neue Trends und Inhal­te ent­de­cken, die in der Com­mu­ni­ty geteilt wer­den, was die Platt­form zu einem Ort des Aus­tauschs und der Inspi­ra­ti­on macht.

7. Kom­bi­na­ti­on von Social Media und Mes­sa­ging: Insta­gram ver­eint sozia­le Inter­ak­ti­on und Mes­sa­ging in einer App, was es ein­fa­cher macht, mit Freun­den und Fol­lo­wern in Kon­takt zu blei­ben, ohne zwi­schen ver­schie­de­nen Apps wech­seln zu müssen.

Ins­ge­samt hängt die Wahl zwi­schen Insta­gram Grup­pen-Chat und Whats­App von den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen und der Art der Kom­mu­ni­ka­ti­on ab. Wäh­rend Whats­App für pri­va­te und geschäft­li­che Chats oft bevor­zugt wird, bie­tet Insta­gram Grup­pen-Chats eine krea­ti­ve und inter­ak­ti­ve Platt­form für den Aus­tausch von Inhal­ten und Ideen.

Wei­te­re Chats

Neben Insta­gram und Whats­App gibt es noch eine Viel­zahl an ande­ren Ange­bo­ten zu Chat-Grup­pen. Aus dem Hau­se Meta darf der Klas­si­ker, der Face­book-Mes­sen­ger natür­lich nicht feh­len. Dazu kom­men Platt­for­men mit ande­ren Ziel­grup­pen und Stär­ken. Wir nen­nen nur mal Tele­gram, Slack, Dis­cort und Micro­soft Teams.

Ein­satz Mög­lich­kei­ten des Grup­pen Chats:

Der Insta­gram Grup­pen-Chat bie­tet eine Viel­zahl von Ein­satz­mög­lich­kei­ten, die sowohl im per­sön­li­chen als auch im geschäft­li­chen Kon­text von gro­ßem Nut­zen sind. Eine der häu­figs­ten Anwen­dun­gen ist die Orga­ni­sa­ti­on von Ver­an­stal­tun­gen. Ver­an­stal­ter kön­nen in einem Grup­pen-Chat schnell Ideen aus­tau­schen, Ter­mi­ne abstim­men und Details klä­ren, ohne dass die Kom­mu­ni­ka­ti­on über meh­re­re Ein­zel­chats ver­streut wird.

Ein wei­te­res belieb­tes Ein­satz­ge­biet ist die Rei­se­pla­nung von Grup­pen. Rei­sen­de kön­nen ihre Wün­sche und Vor­schlä­ge in einem gemein­sa­men Chat tei­len, um die per­fek­te Rei­se­rou­te zu erstel­len. Auch für Hob­by­grup­pen, wie Buch­clubs oder Sport­teams, ist der Grup­pen-Chat ide­al, um Dis­kus­sio­nen zu füh­ren, Infor­ma­tio­nen aus­zu­tau­schen und gemein­sa­me Akti­vi­tä­ten zu koordinieren.

Sogar Unter­neh­men nut­zen Grup­pen-Chats, um inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on zu för­dern. Teams kön­nen Pro­jek­te bespre­chen, Feed­back ein­ho­len und wich­ti­ge Updates in Echt­zeit tei­len. Für Influen­cer und Mar­ken ist der Grup­pen-Chat der idea­le Ort und ein wert­vol­les Werk­zeug, um mit ihren Fol­lo­wern in Kon­takt zu tre­ten, Umfra­gen durch­zu­füh­ren oder exklu­si­ve Inhal­te zu teilen.

Was kommt noch?

Meta und Insta­gram legen viel Wert auf den Grup­pen-Chat. Die Chat-Grup­pen wer­den immer wei­ter ent­wi­ckelt und bekom­men regel­mä­ßig neue Fea­tures. Ange­kün­digt und bereits im Test sind KI-Funk­tio­nen, die die Grup­pen-Funk­ti­on noch ein­mal berei­chern sol­len. Nach­le­sen: KI Grup­pen-Chat

Bran­chen, in denen der Grup­pen-Chat von Insta­gram ger­ne genutzt wird:

1. Influen­cer & Con­tent Creator
Influen­cer und Con­tent Crea­tor ver­wen­den Insta­gram-Grup­pen, um eine enge Bin­dung zu ihrer Com­mu­ni­ty auf­zu­bau­en. Exklu­si­ve Grup­pen für beson­ders akti­ve Fol­lower, der Aus­tausch mit ande­ren Krea­ti­ven oder die Orga­ni­sa­ti­on gemein­sa­mer Pro­jek­te – all das lässt sich effi­zi­ent über Grup­pen-Chats steu­ern. Auch für Koope­ra­tio­nen mit Mar­ken bie­tet sich die­se Funk­ti­on an.
2. Mode & Beauty
Die Mode- und Beau­ty-Bran­che lebt von Trends und einer akti­ven Com­mu­ni­ty. Unter­neh­men nut­zen Grup­pen, um VIP-Kun­den exklu­si­ve Ein­bli­cke zu gewäh­ren, Pro­dukt-Laun­ches anzu­kün­di­gen oder Rabatt­ak­tio­nen gezielt zu bewer­ben. Influen­cer tei­len Sty­ling-Tipps oder orga­ni­sie­ren Chal­lenges, die die Inter­ak­ti­on in der Com­mu­ni­ty fördern.
3. Fit­ness & Gesundheit
Fit­ness-Coa­ches und Per­so­nal Trai­ner set­zen auf Insta­gram-Grup­pen, um ihre Kun­den zu moti­vie­ren und Trai­nings­plä­ne zu tei­len. Auch Ernäh­rungs­be­ra­ter oder Gesund­heits­coa­ches nut­zen die­se Form der Kom­mu­ni­ka­ti­on, um indi­vi­du­el­le Fra­gen zu beant­wor­ten oder Grup­pen-Chal­lenges zu organisieren.
4. Events & Entertainment
Ob Fes­ti­vals, Kon­zer­te oder Online-Live­streams – in der Event­bran­che sind Grup­pen-Chats eine wert­vol­le Mög­lich­keit, um Teil­neh­mer zu infor­mie­ren und zu ver­net­zen. Fans kön­nen sich unter­ein­an­der aus­tau­schen, Insi­der-Infos erhal­ten oder an exklu­si­ven Gewinn­spie­len teilnehmen.
5. E‑Commerce & Start-ups
Online-Shops und Start-ups pro­fi­tie­ren von direk­tem Kun­den­kon­takt. Unter­neh­men nut­zen Grup­pen, um ihre Pro­duk­te zu prä­sen­tie­ren, Fra­gen zu beant­wor­ten oder Beta-Tests durch­zu­füh­ren. Mar­ken­bot­schaf­ter und Influen­cer erhal­ten zudem eine Platt­form, um sich unter­ein­an­der zu ver­net­zen und Kam­pa­gnen bes­ser zu koordinieren.
6. Gam­ing & E‑Sports
Gam­ing-Com­mu­ni­ties sind beson­ders aktiv auf Social Media. Teams, Strea­mer und Fans nut­zen Grup­pen-Chats, um sich über neue Spie­le, Tur­nie­re und Stra­te­gien aus­zu­tau­schen. Auch Ent­wick­ler pro­fi­tie­ren von die­sem direk­ten Feed­back-Kanal, um ihre Pro­duk­te weiterzuentwickeln.
7. Coa­ching & Bildung
Online-Kur­se, Men­to­ring-Pro­gram­me oder Wei­ter­bil­dun­gen – Grup­pen-Chats bie­ten eine inter­ak­ti­ve Lern­mög­lich­keit. Teil­neh­mer kön­nen Fra­gen stel­len, sich gegen­sei­tig unter­stüt­zen und wert­vol­le Tipps von Exper­ten erhal­ten. Beson­ders in der digi­ta­len Bil­dung gewinnt die­ser Ansatz zuneh­mend an Bedeutung.

 

Das könn­te dich auch interessieren: